IG SicheRheJt-mit-Zukunft, Gutenbergstrasse 23, 8640 Rapperswil
info@sicherhejt-mit-zukunft.ch

Seenachtsfest 2022 mit Nachwehen

Die IG "SicheRheJt-mit-Zukunft" will für unsere Stadt Rapperswil-Jona eine zukunftsgerichtete, moderne, kontrollierte, freiwillige und erstrebenswerte Sicherheitsorganisation. Willkür, Mauscheleien und Macht haben in einer modernen Milizorganisation nichts zu suchen!

Seenachtsfest 2022 mit Nachwehen

Mischen sich Vertreter der Stadt Rapperswil-Jona in Entscheidungen privater Festveranstalter ein?

Für den Sanitätsdienst am Seenachtsfest 2022 haben sich einige professionelle Rettungssanitäter aus umliegenden Spitälern freiwillig zur Verfügung gestellt, einen Teil des Sanitätsdienstes zu übernehmen. Dies zu den gleichen Konditionen wie alle anderen Helfenden am Seenachtsfest. Insbesondere darum, weil die Feuerwehr lange nicht wusste, ob genügend Personal von ihrer Seite her vorhanden ist oder nicht.

Nach einigen Wochen wurden die freiwilligen Rettungssanitäter vom OK des Seenachtsfestes wieder ausgeladen, nachdem angeblich massiver Druck von Seiten des Feuerwehrkommandos auf das OK ausgeübt wurde, damit ausschliesslich die Feuerwehr den Sanitätsdienst, konkret die Fusspatrouillen, stellen darf. Dem Anzufügen ist, dass das Seenachtsfest auf das Material der Feuerwehr angewiesen ist und somit rein theoretisch ein kompletter Rückzug der Feuerwehr einschneidende Folgen gehabt hätte. Anstelle professioneller Rettungssanitäter, die freiwillig ihren Einsatz am Seenachtsfest geleistet hätten, stellen mit Steuergelder finanzierte Laienhelfende der Feuerwehr die Versorgung sicher.

Auf eine schriftliche Anfrage durch die IG SicheRheJt-mit-Zukunft  konnte oder wollte der Stadtrat bis heute nicht antworten.

Das OK des Seenachtsfestes hat sich zu diesem Vorfall nicht geäussert, in dem wiederum das Feuerwehrkommando involviert zu sein scheint.  

Ist es nicht die gleiche Sicherheitsverwaltung die Gastwirtschaftsbewilligungen vergibt, Feuerschutzkonzepte überprüft und andere für Festveranstalter wichtige Bewilligungen erteilt? Nein – nicht dass es da einen Zusammenhang geben könnte – ein Schelm wer Böses denkt!

In diesem Zusammenhang stellen sich der IG SicheRheJt-mit-Zukunft einige Fragen:

  • Darf das Feuerwehrkommando eine solche Monopolstellung an einem privat-organisierten Fest ohne Rücksprache mit der Feuerwehrkommission überhaupt verlangen?
  • Ist es Sache des Feuerwehrkommandos über die Mitwirkung von freiwilligen, notabene bestens ausgebildeten Helfern, an einem solchen Fest Einfluss zu nehmen?
  • Gibt es in der Stadt ein Konzept/eine Vereinbarung, welche Dienstleistungen dem Seenachtsfest zur Verfügung gestellt werden? Oder darf jedes Ressort der Stadtverwaltung selber entscheiden?

Die IG SicheRheJt-mit-Zukunft wartet gespannt, was der Stadtrat anlässlich der nächsten Bürgerversammlung als mündliche Antwort geben wird.