IG SicheRheJt-mit-Zukunft, Gutenbergstrasse 23, 8640 Rapperswil
info@sicherhejt-mit-zukunft.ch

Weitere erstaunliche Entscheidungen in der Feuerwehr.

Die IG "SicheRheJt-mit-Zukunft" will für unsere Stadt Rapperswil-Jona eine zukunftsgerichtete, moderne, kontrollierte, freiwillige und erstrebenswerte Sicherheitsorganisation. Willkür, Mauscheleien und Macht haben in einer modernen Milizorganisation nichts zu suchen!

Weitere erstaunliche Entscheidungen in der Feuerwehr.

Immer wieder erstaunlich ist die Kommunikation der Stadtverwaltung. Liest man den gut recherchierten Bericht der Linth Zeitung vom 7. Juli, so staunt man über die Antwort von Martin Stöckling an Peter Hunziker zu diesem Thema. Ein Auszug des Mails vom 31. März ist nach dem Artikel der Linth Zeitung zu finden. Uns bleiben viele unbeantwortete Fragen.

Linth Zeitung vom 7. Juli 2021

Antwortschreiben vom 31. März von Martin Stöckling an Peter Hunziker

Im März stellte Peter Hunziker – als Mitglied der Feuerschutzkommission – per Email Martin Stöckling vier Fragen. Unter anderem ging es darum, ob die Feuerschutzkommission wieder einmal eine Sitzung abhält. Der Stadtpräsident eröffnete ihm mit seiner Antwort, dass neue Mitglieder gewählt wurden und er nicht mehr Mitglied sei. Zum Thema über den Austritt aus dem kantonalen Feuerwehrverband schrieb er die in rote abgedruckten Zeilen.

Die IG stellen sich folgende Fragen:

Warum kennt die Feuerwehrinspektorin den Grund des Austrittes nicht, obwohl sie gemäss Mail von Martin Stöckling informiert wurde?

Sind die Mitglieder der Feuerschutzkommission wirklich nicht in der Lage, die Gründe für einen Austritt zu verstehen und einen Entscheid zu fällen? Ist die Feuerschutzkommission richtig aufgestellt? Werden die Traktanden gemäss dem definierten Aufgabenspektrum richtig angesetzt?

Warum wird der Linth Zeitung kommuniziert, dass die Feuerwehrführung das entschieden hätte und im Mail an Peter Hunziker wird kommuniziert, dass der Entscheid zwischen Roland Meier und Martin Stöckling gefällt wurde? Welche Version stimmt?

Macht ein Austritt wirklich Sinn und warum wird ein solcher Schritt nicht mit dem Verband und den Nachbarfeuerwehren abgestimmt?

Einmal mehr gibt es über die Kommunikation viele Fragezeichen. Der im Oktober an den Verband gerichtete Austritt wurde an der Feuerschutzkommissionssitzung im November nicht thematisiert. Auf der anderen Seite werden sechs Angehörige der Feuerwehr mit massiven Disziplinarmassnahmen von den gleichen Personen bestraft, weil sie ein privates Engagement für die Schulen der Stadt der Feuerwehrführung nicht meldeten.